Vernetzt. Transparent. Einfach.

Integrierte Unternehmenssteuerung

Integrierte Unternehmenssteuerung

Durch die Integrierte Unternehmenssteuerung von macs sind alle wichtigen Bereiche, Prozesse und Steuerungsinstrumente Ihres Unternehmens gezielt miteinander vernetzt. Damit wird eine ganzheitliche, kennzahlenbasierte Steuerung von Ihrem Unternehmen durch unsere moderne Controlling- und Planungslösung ermöglicht. Wir verbinden strategische, operative und finanzielle Steuerungsprozesse in einem integrierten System.

Kommt eine Integrierte Lösung für Ihr Unternehmen in Frage?

Kostenlose Demo

Transparente Kennzahlen_Logo

Transparenz erhöhen

Statt dezentrale Excel-Tabellen und Reports zu pflegen, arbeiten alle Beteiligten in einem zentralen System – mit klaren Strukturen und konsistenten Daten als verlässliche Basis für Planung, Steuerung und Kontrolle.
Integrierte Unternehmenssteuerung Entscheidungen treffen Icon

Fundierte Entscheidungen

Durch abgestimmte Informationen aus allen Bereichen können fundierte und schnellere, kennzahlenbasierte Managemententscheidungen getroffen werden.
macs Software Modul: Integrierte Unternehmenssteuerung Fehler vermeiden Icon

Fehler vermeiden

Wenn Absatz/Umsatzplanung, Kostenplanung, Produktionsplanung, Finanzplanung und HR Planung eng verzahnt sind, verhindert die integrierte Steuerung Doppelarbeit und Planungsfehler aufgrund isolierter Excel-Tabellen.

Alle Bereiche im Einklang

In der integrierten Unternehmenssteuerung arbeiten alle Abteilungen in einem gemeinsamen System. Das bedeutet: Änderungen in einem Bereich sind für alle anderen wahrnehmbar und sofort sichtbar – so wird das Unternehmen als Ganzes effizient und zielgerichtet gesteuert.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Alle Bereiche, von Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Management und Einkauf über Produktion und HR bis zum Controlling, greifen auf dieselbe Datenbasis zu.
  • Entscheidungen in einer Abteilung werden transparent für alle – inklusive ihrer Auswirkungen auf andere Unternehmensbereiche.
  • Einzelne Inseln werden aufgebrochen, Informationen fließen vernetzt – für mehr Transparenz, bessere Entscheidungen und frühzeitige Reaktionen.

Typische Praxisbeispiele:

  • Vertriebsplanung verändert Absatzmengen: Auswirkungen auf den Rohstoffbedarf im Einkauf, die Produktionskapazitäten sowie den Personalbedarf in der Fertigung.
  • Einkauf passt Rohstoffpreise an: Das verändert direkt die Herstellkosten und somit auch die Deckungsbeiträge für Artikel, Kunden, Profitcenter, etc.
  • Vertrieb verlängert Zahlungsziele für Kunden: Das beeinflusst die Liquiditätsplanung und das Cashflow-Management.
  • Änderungen bei Energiepreisen: Diese schlagen sich in den Kostensätzen der Produktion nieder mit Auswirkungen auf Kalkulation und Preispolitik.
  • HR erhöht Löhne und Gehälter: Der höhere Personalaufwand senkt die Deckungsbeiträge, was ggf. eine Preisanpassung im Vertrieb notwendig macht.
  • Höhere Herstellkosten insgesamt: Sinkende Deckungsbeiträge erfordern eine Überprüfung und ggf. Anpassung der Verkaufspreise.

Integrierte Unternehmenssteuerung bei macs

"Integrierte Unternehmenssteuerung ist wie ein Uhrwerk, dreht sich ein Zahnrad, drehen sich alle anderen mit". - Michael Joos CEO

Integrierte Unternehmenssteuerung
  • Eine zentrale Plattform zur Verbindung von Planung, Analyse und Reporting.
  • Alle relevanten Geschäftsbereiche wie Finanzen, Vertrieb, Produktion und Personal werden nahtlos in einem System abgebildet.
  • Eine durchgängige Datenbasis, die Transparenz und Konsistenz über alle Abteilungen hinweg schafft.
  • Hohe Flexibilität und umfassende Analysefunktionen.
  • Effektive Steuerung von von strategischen und operativen Zielen.
Operatives Controlling & Reporting on demand
  • Echtzeit-Auswertungen mit Drilldown-Funktionalität.
  • Integration von KPIs und Soll-Ist-Vergleichen.
  • Individuell konfigurierbare Dashboards und Berichte.
  • Unterstützung für monatsaktuelle Steuerung.
Strategisches Controlling
  • Unterstützung bei der Langfristplanung (z. B. 3- oder 5-Jahresplanung).
  • Verbindung von strategischen Zielen mit operativen Maßnahmen.
  • Abbildung von strategischen Geschäftsmodellen und Kostentreibern.
Ist, Simulation & Szenario in einer Software
  • Was-wäre-wenn-Analysen zur Bewertung möglicher Zukunftsszenarien.
  • Einbindung externer Einflussgrößen (z. B. Rohstoffpreise, Zinsänderungen).
  • Entscheidungsvorbereitung durch transparente Wirkungsketten.
  • Auswirkung auf Deckungsbeiträge - GuV, Bilanz und Cashflow (siehe Bilder unten)
Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
  • Abbildung von Deckungsbeitragsrechnungen.
  • Abbildung von Profit-Center-Strukturen.
  • Voll- und Teilkostenrechnungen für detaillierte Ergebnisanalysen.
Integration in vorhandene System-Landschaft
  • Datenintegration mit CRM, FiBu und BDE-Systemen
  • Nahtlose Datenintegration mit ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics, Infor, u.v.m.
  • Automatisierter Datenimport für Buchhaltungs-, Produktions- und Vertriebsdaten.
  • Vermeidung von Medienbrüchen und Excel-Fehlerquellen.

Vertikale Integration

Integrierte Unternehmenssteuerung bei macs erklärt

Horizontale Integration

Integrierte Unternehmenssteuerung vertikale Integration in macs Bild

Unternehmen, die bereits integriert steuern

Wera Werkzeuge GmbH

Produktion

Ist ein auf die Herstellung von Schraub- werkzeugen spezialisiertes deutsches Unternehmen mit weltweitem Vertrieb. 
www-de.wera.de

ACS Data Systems AG/Spa

Sonstige

Mit 7 Standorten in Südtirol und Italien ist acs der führende IT-Service-Provider der Region Triveneto. Mehr als 380 Mitarbeitende er- wirtschaften rund 60 Mio Umsatz. www.acs.it

Doncasters Precision Castings

Produktion, Serienfertigung, Automotive

Ein international ausgerichteter Hersteller von metallischen Komponenten für toleranz- kritische Anwendungen mit weltweit mehr als 30 Standorten. www.doncasters.com