macs

Risikomanagement

Risikoanalyse Icon für macs Risk Management Modul

Risikoanalyse

Identifikation und Kategorisierung potenzieller Risiken.
Learn more
Risikosteuerung Icon für macs Risk Management Modul

Risikosteuerung

Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung.
Learn more
Risikobewertung Icon für macs Risk Management Modul

Risikobewertung

Qualitative und quantitative Einschätzung der Risiken.
Learn more
Risikoüberwachung Icon für macs Risk Management Modul

Risikoüberwachung

Kontinuierliches Monitoring und Reporting.
Learn more
Planen mit Risiken Icon für macs Risk Management Modul

Planen mit Risiken

Integration von Risiken in die Unternehmensplanung.
Learn more
Risikoaggregation Icon für macs Risk Management Modul

Risikoaggregation

Zusammenfassung einzelner Risiken zu einem Gesamtrisikoprofil.
Learn more

Risikoanalyse – Risiken frühzeitig erkennen

Eine fundierte Risikoanalyse ist der Ausgangspunkt für ein proaktives Risikomanagement. Mit dem macs Risk Management Modul identifizieren Sie potenzielle Gefahrenquellen strukturiert und umfassend. Durch den Einsatz bewährter Methoden wie Brainstorming, Experteninterviews und Risikochecklisten können Sie alle relevanten Einflussfaktoren – sowohl intern als auch extern – frühzeitig erfassen. macs unterstützt Sie dabei, Risikokategorien zu definieren und eine vollständige Risikoinventur durchzuführen. So senken Sie das Gesamtrisiko und legen die Basis für zielgerichtete Maßnahmen.

Risikosteuerung – Maßnahmen gezielt umsetzen

Effektives Risikomanagement erfordert mehr als nur die Erkennung von Risiken – es braucht konkrete Handlungen. Die Risikosteuerung im macs Risk Management Modul ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zur Risikominderung direkt zu planen und zu verfolgen. Ob Risikoreduktion, -vermeidung, -übertragung oder -akzeptanz: Mit macs wählen Sie gezielt die passende Strategie für jedes Risiko. Die Maßnahmen werden übersichtlich dokumentiert und können jederzeit überprüft und angepasst werden. Dadurch erhöhen Sie die Transparenz im Risikomanagementprozess und stärken die Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Risikobewertung – Risiken messbar machen

Die Risikobewertung im macs Risk Management Modul kombiniert qualitative Einschätzungen mit quantitativen Analysen. Sie bewerten Risiken anhand von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe und erhalten automatisch berechnete Risikowerte. Farbige Risikomatrizen und Kategorien helfen Ihnen dabei, Prioritäten zu setzen und kritische Risiken schnell zu identifizieren. Zusätzlich bietet macs Unterstützung bei der Definition von Schwellenwerten, um Maßnahmen gezielt dort einzuleiten, wo sie den größten Nutzen bringen. Damit wird Risikomanagement greifbar, nachvollziehbar und effektiv steuerbar.

Risikoüberwachung – Risiken dynamisch managen

Risiken verändern sich laufend – daher ist kontinuierliche Überwachung entscheidend. Mit dem macs Risk Management Modul behalten Sie Ihre Risiken stets im Blick. Das integrierte Monitoring zeigt Veränderungen im Risikoprofil frühzeitig an und unterstützt das regelmäßige Reporting an das Management. Über Dashboards und Berichte analysieren Sie Entwicklungen im Zeitverlauf und überprüfen die Wirksamkeit eingeleiteter Maßnahmen. So machen Sie Risikomanagement zu einem aktiven Bestandteil Ihrer Unternehmensführung und erfüllen gleichzeitig gesetzliche Anforderungen wie StaRUG.

Planen mit Risiken – realistische Szenarien entwickeln

macs erlaubt Ihnen, erkannte Risiken direkt in Ihre Unternehmensplanung zu integrieren. Durch den Abgleich von Risikodaten mit den Finanz- und Operativplänen erhalten Sie ein realistisches Bild Ihrer Unternehmenssituation. Simulieren Sie unterschiedliche Szenarien – von Best Case, Normal Case bis Worst Case – und entwickeln Sie belastbare Strategien, um auf unsichere Entwicklungen vorbereitet zu sein. Risiken werden nicht nur analysiert, sondern als feste Größe in die Planung aufgenommen, was Ihre Entscheidungssicherheit erheblich verbessert.

Risikoaggregation – Zusammenhänge erkennen

Einzeln betrachtet erscheinen Risiken oft beherrschbar – erst in der Summe zeigen sich ihre wahren Auswirkungen. Mit der Risikoaggregation im macs Risk Management Modul können Sie mehrere Einzelrisiken zu einem Gesamtrisiko bündeln. macs ermöglicht es Ihnen, Kombinationseffekte über Szenario-Rechnungen abzubilden und Risikogruppen branchen- oder projektbezogen zu definieren. Ob finanzielle, rechtliche oder marktbezogene Risiken – durch diese strukturierte Aggregation erkennen Sie Wechselwirkungen frühzeitig und können fundierte Entscheidungen treffen. Dies erhöht die Resilienz und Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Frühzeitige Risikoerkennung zur proaktiven Unternehmenssteuerung
Detaillierte Risikobewertung mit qualitativen & quantitativen Methoden
Maßnahmenplanung & -verfolgung direkt im System abbildbar
Integration von Risiken in die Unternehmensplanung zur realistischen Zieldefinition
Simulation von Szenarien (Best / Worst Case) für mehr Planungssicherheit
Kontinuierliches Risikoreporting zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. StaRUG)
Risikogruppen & Risikoaggregation für ein ganzheitliches Risikobild
Vermeidung finanzieller Fehlentscheidungen durch transparente Risikowerte
Zentrale Dokumentation aller Risiken und Maßnahmen für mehr Nachvollziehbarkeit
Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei Markt- und Lieferantenrisiken

Das Risk Management Dashboard

  • Risikoanzahl (Total Number of Risks)
  • Kritische Risiken
  • Durchschnittlicher Risikowert
  • Risikoexposition (Risk Exposure)
  • Eintrittswahrscheinlichkeit (Probability of Occurrence)
  • Schadenspotenzial (Impact Severity)
  • Anzahl umgesetzter Maßnahmen
  • Maßnahmeneffektivität
  • Reaktionszeit auf Risikoereignisse
  • Abweichungen zwischen geplantem und tatsächlichem Risikoniveau
  • Risikoidentifikationsquote
  • Anteil akzeptierter Risiken
  • Risikoüberwachungsquote
  • Kosten des Risikomanagements
  • Kosten durch eingetretene Risiken
Dashboard macs Controlling Software